Wir werden in diesem Jahr einiges anders machen.
A. Location und Catering
- Steuermannsbesprechungen, Beer-Call, Abendessen werden an einem Ort stattfinden: in einem beheizten Zelt auf dem roten Platz, direkt vor dem Regattabüro.
- Die Mahlzeiten und die Siegerehrung erhalten ein Upgrade.
Die Festlocation wird einen Hauch von Noblesse erhalten, Siehe hier…, die Speisen, insbesondere bei der Siegerehrung, werden dem angepasst. Zum Menü… - Dresscode bei der Siegerehrung wird Smart Casual sein.
B. Kommunikation / Organisation
- Online-Mitteilungen während der Regatta werden abgeschafft, Mitteilungen werden ausschließlich beim Regattabüro ausgehängt. Ein Plan der Liegenschaft sowie Kursskizzen inklusive Bahnlängen werden der Regattamappe beigefügt.
- Es wird mehr „Crewzeit“ zwischen den einzelnen Veranstaltungspunkten eingeräumt.
C. Regatten
- Wir werden eine Mittelstrecke fahren.
- Die Kurzstrecken werden teilweise verlängert.
- Die Extra-Liga erhält eine andere und längere Bahn als Liga 1 und 2, um gegenseitige Behinderungen zu vermeiden.
D. Yardsticks
- Segelyachten, die weder in der aktuellen DSV-Yardstickliste noch in einer Revierliste berücksichtigt sind, werden generell über die Wettfahrtleitung eingestuft.
- Die Wettfahrtleitung (WFL) stellt in Rücksprache mit dem Skipper für Yachten ohne YS ein Zertifikat für den aktuellen DCC aus.
- Die drei erstplatzierten Boote, die beim DCC des Vorjahres in mehr als 2 Rennen 120 Sekunden berechneter Zeit schneller als das folgende Boot waren, erhalten beim nächsten DCC einen YSP-Abzug, bei mehr als 240 Sekunden zwei YSP usw. Gilt nicht bei Aufstieg in nächsthöhere Liga.
- Die Yardsticks werden rechtzeitig vor dem DCC veröffentlicht. Nach Ablauf der Einspruchsfrist sind keine Änderungen mehr möglich. (Siehe Termine und Fristen)
Anträge an die Wettfahrtleitung
- Die Anträge an die WFL zur Erstellung eines Zertifikates für eine neue Segelyacht sind vom Eigner/Charterer bis 14 Tage vor dem Start an die WFL einzureichen. Ein entsprechendes Antragsformular ist hier abrufbar.
- In besonders begründeten Ausnahmefällen kann auf demselben Weg bei groben Fehleinstufungen in einer der Yardsticklisten ein Änderungszertifikat beantragt werden. Änderungsanträge an die WFL müssen bis spätestens 14 Tage vor Start gestellt werden.
- Am Check-In-Tag findet eine Kurzeinweisung in das Regelwerk, einschließlich Protestführung statt. Mindestens der Steuermann jeder Crew nimmt an der Veranstaltung teil.
Bitte an die Teilnehmer
Auf der Webseite, insbesondere im geschützten Teilnehmerbereich befinden sich alle Informationen, die ihr benötigt. Dies wird auch künftig so bleiben.
Leider wurde das Fehlen bestimmter Infos bemängelt, trotzdem diese verfügbar waren.
Meine Bitte: lest euch die Infos sorgfältig durch und ladet herunter, was ihr benötigt. Dies erleichtert unsere Arbeit und beschleunigt auch den Check-In-Prozess. Sollte dennoch etwas fehlen, schreibt uns einfach an unter info@company-cup.com.
Alles klar? Dann auf zur Anmeldung!
Hier klicken, ausfüllen und Du bist dabei!

Comments are closed